Die Wohnraumoffensive
Die Wohnungspolitik steht vor großen Herausforderungen. Für die soziale Stabilität ist eine qualitätsvolle, sichere und bezahlbare Wohnungsversorgung von ganz entscheidender Bedeutung. Ein hoher Versorgungsgrad und hohe Qualitätsstandards prägen unsere Wohnungsmärkte. Gleichzeitig nimmt der Druck auf die Wohnungsmärkte in wirtschaftsstarken Regionen, Ballungszentren und zahlreichen Universitätsstädten weiter zu.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Erforderlich sind Rahmenbedingungen für gutes und bezahlbares Wohnen, die auch das energieeffiziente und das altersgerechte Wohnen und Bauen voranbringen. Die Bundesregierung hat seit März 2018 eine Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet, um den Wohnungsbau zu intensivieren und die Bezahlbarkeit des Wohnens zu sichern. Beim Wohngipfel am 21. September 2018 im Bundeskanzleramt wurden diese mit Ländern und Kommunen abgestimmt und im Ergebnis eine gemeinsame Wohnraumoffensive verabschiedet.
Einen Überblick über die Aktivitäten der Bundesregierung finden Sie auch in der Zusammenstellung „Was tut die Bundesregierung für den Wohnungsmarkt?“ des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.