Durchgeführte Veranstaltungen
10 Jahre Energetische Stadtsanierung
Das Förderprogramm Energetische Stadtsanierung existiert seit 10 Jahren. Was hat sich bewährt, was ist neu und wie sehen die Perspektiven aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jubiläumskonferenz.
Ausstellung "Sorge um den Bestand"
Von 25. März bis 18. April 2022 ist die Ausstellung „Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur“ in Lübeck zu sehen.
3. Bundeskongress "Grün in der Stadt - Potenziale umsetzen"
Auf dem 3. Bundeskongress „Grün in der Stadt – Potenziale umsetzen“ am 4. und 5. April 2022 informieren BMWSB und BBSR über den Umsetzungsstand des Weißbuches und laden dazu ein, spezifische Fragen der städtischen Grün- und Freiraumentwicklung zu diskutieren.
400.000 Wohnungen – Reicht das Bauland?
Am 29. März 2022 werden unter Teilnahme der Ministerin Klara Geywitz bei einer Online-Veranstaltung die Ergebnisse der Befragung zu Stand und Methoden der Baulanderfassung und -mobilisierung vorgestellt und erörtert.
Schulungsoffensive zu Instrumenten des BauGB
Mit der Veranstaltungsreihe von difu und vhw - gefördert vom BMI und BBSR - werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben.
Schulungsoffensive BauGB Berufseinstieg
Im Rahmen der Veranstaltungen am 01.11./02.11. in Potsdam, am 02.11./03.11. in Bonn, am 02./03.12.2021 in Hamburg und 13./14.12.2021 in Nürnberg lernen Berufseinsteiger*innen in kompakter Weise die Chancen und Herausforderungen der Innenentwicklung und der Baulandstrategien, den Inhalt und das Verfahren der Bauleitplanung, die Prüfung der Zulässigkeit von Vorhaben sowie die Möglichkeiten und Grenzen städtebaulicher Verträge kennen.
Schulungsoffensive zu Instrumenten des BauGB
Mit der Veranstaltungsreihe von difu und vhw - gefördert vom BMI und BBSR - werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben.
Zwischenbilanz "Serielles und modulares Bauen"
Am 19. März 2021 wird in einer mehrstündigen Online-Veranstaltung eine tiefergehende Betrachtung der bisherigen und noch geplanten Aktivitäten des Bundes im Bereich „Serielles und modulares Bauen“ vorgenommen.
Bilanzveranstaltung zur Wohnraumoffensive
Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Wohngipfel im Bundeskanzleramt ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Die Erfolge, aber auch wohnungspolitische Handlungsbedarfe für die kommende Legislaturperiode stehen im Zentrum der Bilanzveranstaltung am 23. Februar 2021.
Schulungsoffensive zu Instrumenten des BauGB
Mit der Veranstaltungsreihe von difu und vhw - gefördert vom BMI und BBSR - werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben.
"STUDIO Bund" auf der BAU ONLINE
Die Weltleitmesse BAU fand im Jahr 2021 bedingt durch die Corona-Pandemie erstmals als Online-Veranstaltung statt. Das BMI veranstaltete im Rahmen der BAU ONLINE in Kooperation mit dem BBSR vom 13. bis zum 15.01.2021 das STUDIO Bund - live aus Berlin.
Konferenz zur EU-Wohnungspolitik
Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands veranstaltete das BMI am 6. November 2020 gemeinsam mit dem BBSR eine Konferenz zur EU-Wohnungspolitik in Berlin.
Zwischenbilanz Baulandkommission
Am 28. September 2020 fand die Zwischenbilanzkonferenz zur Baulandkommission statt.
Workshop „Serielles und modulares Bauen in der Praxis“
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) veranstaltete gemeinsam mit dem Bundesverband Bausysteme e.V. und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Online-Workshop am 21. September 2020.
Schulungsoffensive zu Strategien und Instrumenten des Baugesetzbuchs
Im Auftrag des BMI und BBSR führen das DIFU und der vhw zunächst fünf regionale Schulungen zu Strategien und Instrumenten des Baugesetzbuchs durch.
Forum Bauland
Am 12. Dezember 2019 fand in Berlin das Forum Bauland: „Gemeinsam für mehr Bauland – Baulandbereitstellung und Baulandmobilisierung von Bund, Ländern und Kommunen“ statt.
Innenentwicklungsmanagement – Chance für mehr Wohnungsbau!
Am 27. November 2019 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des ExWoSt-Forschungsfeldes „Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen“ statt.
Expo Real in München 2019
Die Wohnraumoffensive bzw. das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen wird vom 7. bis 9. Oktober 2019 als Partner von BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland und BAK Bundesarchitektenkammer auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München vertreten sein.
Internationales Bauforum 2019
Das Internationale Bauforum in Hamburg fand vom 19. bis 24. August 2019 in den Deichtorhallen statt. In den interdisziplinären Planungswerkstätten wurden Visionen und Impulse für die Zukunft der Hamburger Magistralen und die daran angrenzenden Quartiere entwickelt.