Skip navigation

Ausstellung "Sorge um den Bestand"

Die Ausstellung "Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur" geht auf Wanderschaft. Vom 25. März bis 18. April 2022 ist sie in Lübeck für Besucher*innen geöffnet. Vergangene Stationen waren das Deutsche Architektur Zentrum DAZ in Berlin, die Immatrikulationshalle der TU München und die Volksbank Münsterland Nord in Münster. Weitere Stationen sind geplant. 

In zehn Strategien stellen Architekt*innen und Urbanist*innen ihre Sorge um den Bestand vor: ein Sorgetragen für den Gebäudebestand, für gewachsene soziale Strukturen und für den Fortbestand der Erde. Sie laden ein, die Permanenz von Gebautem und Gewachsenem zu lesen und plädieren für ein Weiterdenken und achtsames Reparieren von Lebensräumen und Wohnkulturen. Sie zeigen, wie sich neue Perspektiven im urbanen und regionalen Kontext durch vernetzte Ansätze, durch gemeinwohlorientierte Kooperationen und durch Beteiligungskonzepte ergeben. Für den künftigen Bestand, also die heute errichteten Gebäude, werden Strategien für den zirkulären Materialeinsatz und eine Offenheit für kommende Anforderungen entwickelt.

Die Ausstellung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA wurde von Olaf Bahner, Matthias Böttger und Laura Holzberg kuratiert.

„Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur“ ist ein Projekt im Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des BMWSB / BBSR und wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finanziell gefördert.

Flyer der Ausstellung in Lübeck

Rundgang durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen und Kuratoren

Weitere Informationen finden Sie hier.