Zum Inhalt springen

Schulungsoffensive zu Strategien und Instrumenten des Baugesetzbuchs

Mit dieser Veranstaltungsreihe werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und die Schaffung neuer Bebauungs­möglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben. In kompakter Weise werden die unterschiedlichen Wege der Baulandentwicklung und der Mobilisierung vorhandener Baurechte im Rahmen der Innenentwicklung mit ihren rechtlichen, administrativen und planungspraktischen Implikationen vermittelt. Im Fokus stehen sowohl die Instrumente des Baugesetzbuchs (BauGB) als  auch die im Rahmen der kommunalen Liegenschaftspolitik verfügbaren Instrumente und Handlungsoptionen. 
Es werden Wege aufgezeigt, wie diese Instrumente zu einer den Herausforderungen und Rahmenbedingungen unterschiedlicher Kommunen gerecht werdenden, passgenauen 
Strategie zusammengeführt werden können. Soweit es nach dem Fortgang des Gesetz­gebungsverfahrens möglich ist, wird auf die laufende BauGB­Novelle Bezug genommen. 

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. richten diese regionale Workshops seit 2020 aus. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau­, Stadt­ und Raumforschung (BBSR) fördern die Veranstaltungsreihe. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kommende und stattgefundene Veranstaltungen:

  • 26.-27.04.2021 digital
  • 22.-23.03.2021 digital
  • 22.-23.02.2021 digital   
  • 05.-06.10.2020 in Offenburg
  • 07.-08.09.2020 in Bielefeld