Zum Inhalt springen

Bauplanungsrecht für den Berufseinstieg in die Bau- und Liegenschaftsverwaltung - Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

Die kommunale Praxis steht vor der Herausforderung, schnell, effektiv und effizient vorhandene Bebauungsmöglichkeiten zu mobilisieren und neue Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau zu schaffen. Hierbei ist die rechtssichere Anwendung des Bauplanungsrechts von herausragender Bedeutung.


Mit dieser Veranstaltungsreihe lernen Beschäftigte, die erst kürzlich einen Berufseinstieg in die Bau- und Liegenschaftsverwaltung vollzogen haben, in kompakter Weise die Chancen und Herausforderungen der Innenentwicklung und der Baulandstrategien, den Inhalt und das Verfahren der Bauleitplanung, die Prüfung der Zulässigkeit von Vorhaben sowie die Möglichkeiten und Grenzen städtebaulicher Verträge kennen. Sie informieren sich über die aktuellen Rechtsänderungen im Baugesetzbuch und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz. Sie erhalten die Möglichkeit, praktische Fragen mit ausgewiesenen Experten zu diskutieren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. richten diesen und weitere regionale Workshops aus. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern die Veranstaltungsreihe.

Es finden folgende im Budesgebiet verteilte Veranstaltungen statt: 

  • 1./2.11.2021 in Potsdam
  • 2./3.11.2021 in Bonn
  • 2./3.12.2021 in Hamburg
  • 13./14.12.2021 in Nürnberg

Weitere Informationen finden Sie hier