Goethe-Schiller-Wohnpark
Schlagwörter: Altersgerechtes Wohnen, Nachverdichtung, Sanierung

© VWG Arnstadt
Arnstadt, Thüringen
24.409 Einwohner (1)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
-18 % (3)
Projektbeschreibung
Teile des 1979 erbauten Goethe-Schiller-Wohnparks wurden 2018 von der Vereinigten Wohnungsgenossenschaft Arnstadt modernisiert und zu barrierefreien Wohnungen umgebaut. Dafür wurde an den Bestand ein Aufzug angebaut und Gemeinschaftsbereiche geschaffen.
Im 1. Bauabschnitt sind 31 barrierefreie Wohnungen in der Goethestraße 33 entstanden. Im zweiten Schritt wird das Haus in der Goethestraße 38 saniert.
Zudem wurde das Haus über eine Brücke mit dem Wohnbehagen-Service-Ilmkreis (WSI) verbunden, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner den ambulanten Pflegedienst leichter nutzen können. Für die soziale und funktionale Bauweise erhielt der Wohnpark 2011 besondere Anerkennung bei der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises.
Beitrag zur Neubauakzeptanz
Aus dem zuvor eher anonymisierten und wenig genutzten Wohnumfeld ist eine Wohnanlage mit unterschiedlichen hochwertigen, barrierefreien und kostengünstigen Wohnungen und Gemeinschaftsbereichen entstanden. So konnte für die gesamte Nachbarschaft ein Mehrwert und eine breite Akzeptanz der Nachbarinnen und Nachbarn für die Maßnahme geschaffen werden.
Weitere Fotos
Weiterführende Informationen
Deutscher Bauherrenpreis (2011): Arnstadt, Goethe-Schiller-Wohnpark
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (2018): Bauen in Nachbarschaften. Ergänzender Wohnungsbau in großen Wohnsiedlungen und Quartieren (S. 22)
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2018
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung.
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt.
Bildquelle: © VWG Arnstadt