Neues Hulsberg-Viertel
Schlagwörter: Beteiligung, Innenentwicklung, Klimaschutz

© empirica
Bremen, Bremen
568.006 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+15 % (3)
Projektbeschreibung
Durch den Umbau des Klinikums Bremen Mitte wird eine knapp 14 ha große Fläche in der östlichen Vorstadt frei. In den nächsten Jahren sollen hier 1.200 Wohnungen entstehen, ein Drittel davon geförderter Wohnraum. Ca. 300 Wohnungen werden barrierefrei, auch davon ein Drittel gefördert. Zudem entstehen soziale Einrichtungen wie Kitas und Ärzte sowie ein Schwimmbad, eine Markthalle, Einzelhandel und Hotels.
Beitrag zur Neubauakzeptanz:
Der Bebauungsplan wurde im Rahmen eines umfangreichen Bürgerbeteiligungsverfahrens entwickelt und ist im Juni 2018 in Kraft getreten. Die einzelnen Grundstücke werden derzeit verkauft, wobei der Kaufpreis zu 80 Prozent und das Konzept zu 20 Prozent in die Entscheidung miteinfließen. Die Bestandsgebäude werden behutsam in Abstimmung mit der Denkmalpflege verändert. Auf eine nachhaltige Bauweise im KfW-40 Standard und ein CO2-neutrales Energiekonzept wird Wert gelegt.
Weiterführende Informationen
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung.
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt.