Ramersdorf-Mitte
Schlagwörter: Aufstockung/Dachausbau, Neubau, Sanierung

© GEWOFAG/Frank de Gasperi
München, Bayern
1.456.039 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+135 % (3)
Projektbeschreibung
Zwischen 2011 und 2017 sanierte die GEWOFAG das Quartier um die Rupertigaustraße in Ramersdorf-Mitte mit Bestand aus den 1940er Jahren. Es wurden 39 Wohneinheiten durch die Aufstockung der bestehenden Gebäude geschaffen sowie zwei neue Gebäude mit 98 Wohneinheiten und Tiefgaragen gebaut. 224 Bestandswohnungen wurden Fassaden, Fenster und das Dach gemäß KfW-Standard 85 saniert. Zudem entsteht ein weiterer Stützpunkt "Wohnen im Viertel" der GEWOFAG für ältere und hilfsbedürftige Menschen. Die Gesamtmaßnahme teilte sich in fünf Teilprojekte. Das Projekt erhielt den Preis „Bauen im Bestand“ im Jahr 2017.
Beitrag zur Neubauakzeptanz:
Das Projekt zeigte einen vorbildlichen Umgang mit bestehnder Bausubstanz. Es wurde mit neuen großen und teilweise barrierefreien Wohnungen, Wohnraum für Familien und Senioren geschaffen. Zudem wurde die gesamte Wohnanlage mit großzügigen, ruhigen Gemeinschaftsbereichen sowie Sitz- und Spielmöglichkeiten die Freiräume aufgewertet und läd die die angrenzenden Nachbarschaften zum Verweilen ein, was zu einer hohen Akzeptanz für die Maßnahme führte.
Weitere Fotos
Weiterführende Informationen
www.gewofag.de/web.nsf/id/ramersdorf-mitte-gewofag
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (2018): Bauen in Nachbarschaften. Ergänzender Wohnungsbau in großen Wohnsiedlungen und Quartieren.
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt
Bildnachweise: © GEWOFAG/Frank de Gasperi