Quartier Holsteinstraße
Schlagwörter: Innenentwicklung, Neubau, Quartiersentwicklung

© Berndt-Fotografie.de
Köln, Nordrhein-Westfalen
1.080.394 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+49 % (3)
Projektbeschreibung
In Köln-Mülheim hat die GAG Immobilien AG auf dem früheren Gelände eines Redemptoristenklosters ein neues Wohnquartier geschaffen. Innerhalb von zwei Jahren Bauzeit wurde ein neues Quartier mit 120 Wohnungen geschaffen, 84 davon öffentlich gefördert. Der Großteil der Wohnungen verfügt über ein bis zwei Zimmer. Eine Besonderheit sind die rund 20 Kleinwohnungen für Seniorinnen und Senioren. Ein vorhandener öffentlicher Spielplatz wurde um etwa 350 qm vergrößert und weitere Spielflächen für Kleinkinder bereitgestellt. Rund 80 Stellplätze wurden in einer Tiefgarage bereitgestellt, weitere zehn an der Oberfläche. Eine Besonderheit stellt die frühere Klosterkapelle dar, die modernisiert wurde und nun als Begegnungsort und Gemeinschaftsraum für die Nachbarschaft dient. Das Wohnquartier Holsteinstraße erhielt im Februar 2020 den Deutschen Bauherrenpreis unter dem Motto „Hohe Qualität – tragbare Kosten“.
Beitrag zur Neubauakzeptanz:
Im Wohnquartier Holsteinstraße konnte durch eine gute Gesamtkonzeption, historischen Bezügen, Angeboten für die Nachbarschaft und kostensenkenden Maßnahmen, attraktiver Wohnraum mit hohen Qualitätsansprüchen zu erschwinglichen Preisen bereitgestellt werden.
Weitere Fotos
Weiterführende Informationen
www.deutscherbauherrenpreis.de/projekt/wohnquartier-holsteinstrasse-koeln/
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt
Bildnachweis: © Berndt-Fotografie.de