Stadtteil Oberbillwerder
Schlagwörter: Beteiligung, Modellprojekt, neues Stadtviertel

© ADEPT mit Karres + Brands / IBA Hamburg
Hamburg, Hamburg
1.830.584 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+55 % (3)
Projektbeschreibung
In Oberbillwerder im Bezirk Bergedorf entsteht in den 2020er Jahren der 105. Stadtteil Hamburgs. Es soll ein Modellstandort geschaffen werden in dem Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Angebote für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit sollen auf 124 ha vereint werden und Raum für 7.000 Wohneinheiten bieten sowie bis zu 5.000 Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus werden auf 28 ha Parks, Grünflächen, ein Schwimmbad und ein Aktivitätspark entstehen. Zudem soll der Stadtteil energieautark und mit innovativen Mobilitätskonzepten umgesetzt werden.
Beitrag zur Neubauakzeptanz
Den Planungs- und Beratungsprozess begleitet ein intensives und weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehendes Beteiligungsverfahren. So wurden neun öffentliche Veranstaltungen mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmeren im Vorlauf von über eineinhalb Jahren durchgeführt. Der Masterplan wurde im Februar 2019 beschlossen.
Weitere Fotos
Weiterführende Informationen
https://www.oberbillwerder-hamburg.de/
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt.
Bildnachweis: © ADEPT mit Karres + Brands / IBA Hamburg