SchwereLos
Schlagwörter: Alternative Wohnkonzepte, Innenentwicklung, Klimaschutz

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
229.636 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+64 % (3)
Projektbeschreibung
Das Wohnprojekt "SchwereLos" ist durch eine kleine engagierte Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern entstanden, die von dem BauVEREIN, "Wem gehört die Stadt" und dem Mietshäusersyndikat beraten wurden. Auf einer zuvor unbebauten Fläche sind im Jahr 2014 insgesamt 19 Wohnungen für 60 Menschen entstanden. Der Wohnraum wird gemeinschaftlich, generationsübergreifend und solidarisch von Familien, Senioren, Singles, Geflüchteten und dem Verein "Frauen in Wohnungsnot" genutzt. Das Haus ist Teil des "3HäuserProjekt". Im Jahr 2018 wurde das Projekt "SchwereLos" fertiggestellt.
Beitrag zur Neubauakzeptanz:
Die an dem Projekt beteiligten Personen haben durch viel Engagemet Wohnraum für 60 Menschen auf einer ehemaligen Brache geschaffen. Auch Personen, die es auf dem freien Wohnungsmarkt oftmals schwer haben, wurden bei der Planung bedacht. Auch eine Kita ist in dem Gebäude untergekommen.
Weiterführende Informationen
3haeuserprojekt.org/wer-wir-sind/article/schwerelos
BBSR (2019): Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik. Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure. Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele. S. 58-61
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt