Siebengebirgsterrassen
Schlagwörter: Beteiligung, Innenentwicklung, Konversion

© empirica
Bonn, Nordrhein-Westfalen
325.490 Einwohner (1)
Wohnungsmarkt
Kappungsgrenze gesenkt und Mietpreisbremse eingeführt (2)
Durchschnittliche Abweichung der Angebotsmiete vom Bundesdurchschnitt 2018:
+34 % (3)
Projektbeschreibung
Die 27.000 m2 große Liegenschaft im Stadtteil Bad Godesberg wurde bis in das Jahr 2006 für Verwaltungszwecke vom Streitkräfteamt und vom Amt für Zivilschutz genutzt. Nach deren Auszug standen die Büroimmobilien leer. Geplant wurde anschließend eine Nutzung für den Wohnungsbau mit 270 Wohneinheiten. Der Baubeginn erfolgte schließlich Ende 2016, rund zweieinhalb Jahre nach Beschluss des Bebauungsplans, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant.
Beitrag zur Neubauakzeptanz
Während der Planung kam es zu zahlreichen Einwänden aus der Anwohnerschaft. Sorge bereitete den Anwohnerinnen und Anwohnern das erwartete zusätzliche Verkehrsaufkommen und die Höhe sowie Dichte der Bebauung. Um die Akzeptanz des Projektes zu erhöhen, wurde der Abstand der Gebäude zur Straße vergrößert, die Gesamtzahl der Wohneinheiten auf 258 reduziert und gleichzeitig die Zahl der Stellplätze erhöht. Es haben sich in der Umsetzung des Bauvorhabens im Anschluss an den Bebauungsplanbeschluss aus mehreren Gründen Schwierigkeiten ergeben. Aus der Nachbarschaft wurde ein Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan gestellt, der allerdings vom Gericht entkräftet werden konnte.
Weitere Fotos
Weiterführende Informationen
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städten, 2018: S. 47-49
(1) Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online; Datenlizenz by-2-0, Stand 31.12.2017
(2) BBSR (2017): Gemeinden mit Mietpreisbremse/Kappungsgrenzenverordnung
(3) empirica ag (empirica-systeme Marktdatenbank); Kommunen mit weniger als 50 Mietangeboten im Jahr 2018 wurden nicht berücksichtigt
Bildnachweis: © empirica